Leuchtdichteverteilung - Techniklexikon - Innovative LED-Beleuchtung für Profis

Leuchtdichteverteilung – Optimale Lichtverhältnisse für jede Umgebung

Eine gleichmäßige Leuchtdichteverteilung ist entscheidend für visuellen Komfort und effiziente Beleuchtung in Arbeits-, Industrie- und Sportbereichen. Sie sorgt für optimale Sichtverhältnisse und minimiert Blendungen sowie Ermüdung der Augen.

Leuchtdichteverteilung – Optimale Lichtverhältnisse für jede Umgebung

Eine gleichmäßige Leuchtdichteverteilung ist entscheidend für visuellen Komfort und effiziente Beleuchtung in Arbeits-, Industrie- und Sportbereichen. Sie sorgt für optimale Sichtverhältnisse und minimiert Blendungen sowie Ermüdung der Augen.

 

Warum ist eine gleichmäßige Leuchtdichte wichtig?

  • Reduzierung von Blendung
    ungleichmäßige Lichtverhältnisse können zu störender Direkt- und Reflexblendung führen.
  • Verbesserung der Sehkomforts 
    Gleichmäßige Lichtverteilung sorgt für weniger Kontraste zwischen hellen und dunklen Bereichen.
  • Erhöhung der Produktivität 
    Gute Lichtverhältnisse fördern die Konzentration und verringern Ermüdungserscheinungen.
  • Optimale Lichtnutzung 
    Effiziente Lichtverteilung senkt Energiekosten und verlängert die Lebensdauer der Beleuchtungssysteme.

Wichtige Faktoren für eine optimale Leuchtdichteverteilung

  • Direkte Blendung vermeiden
    Leuchten sollten so positioniert werden, dass sie nicht direkt ins Blickfeld strahlen.
  • Reflexionsvermeidung 
    Glasflächen oder glänzende Oberflächen sollten nicht direkt von Lichtquellen angestrahlt werden.
  • Angemessene Lichtstärkenverhältnisse 
    Helligkeitsunterschiede zwischen verschiedenen Bereichen sollten nicht zu groß sein.
  • Tageslichtintegration
    Eine Kombination aus natürlichem Tageslicht und künstlicher Beleuchtung sorgt für angenehme Lichtverhältnisse.

Empfohlene Leuchtdichtewerte für verschiedene Bereiche

Bereiche Empfohlene Leuchtdichte (cd/m²)
Büro- und Bildschirmarbeitsplätze 200 - 500
Produktionsstätten 500 - 1500
Lager- und Logistikbereiche 100 - 500
Sportstätten 300 - 800
Straßenbeleuchtung  15 - 50

Leuchtdichteverteilung berechnen – Interaktives Tool

Mit unserem Leuchtdichteverteilungs-Tool können Sie die optimale Lichtverteilung für Ihre Beleuchtungsanlage berechnen. Geben Sie einfach die Raumgröße, Anzahl der Leuchten und gewünschte Beleuchtungsstärke an, um eine optimale Lichtverteilung zu ermitteln.

💡 So funktioniert das Tool:

 

1️⃣ Raumgröße eingeben – Länge, Breite und Höhe des Raums angeben.

2️⃣ Anzahl und Leistung der Lichtquellen wählen – Wählen Sie die Anzahl und Wattstärke Ihrer LED-Leuchten.

3️⃣ Reflexionsfaktoren definieren – Geben Sie an, ob reflektierende Oberflächen vorhanden sind.

4️⃣ Berechnung starten – Das Tool zeigt die empfohlene Leuchtdichteverteilung und mögliche Optimierungen an.

 

🔍 Jetzt berechnen & ideale Lichtverteilung erzielen!

Lichtverteilungs-Check – Gratis Berechnung

Berechnen Sie die optimale Lichtverteilung für Ihre Umgebung und verbessern Sie Ihre Beleuchtungseffizienz.

Ihr Vorteil:

Mit der richtigen Planung vermeiden Sie Überbeleuchtung, sparen Energie und sorgen für optimale Sehbedingungen in Ihrem Arbeitsbereich oder Ihrer Sportstätte.

Nach oben Standard Ansicht