LED Beratung
Kundenservice

"Haben Sie Fragen

zu LED Beleuchtung?

Unsere Servicehotline bringt

Licht ins Dunkel!

 

Rufen Sie an, bevor

Sie im Dunkeln tappen!"

 

Festnetz:      (0) 341 - 350 23 13


Mo. bis Do.   09:30 - 16:30 Uhr
Freitag           09:30 - 15:00 Uhr

 

Sollten wir telefonisch nicht zu erreichen sein so können

Sie uns gern eine 

 

Email senden:
led.powertechnik@gmail.com 

Wir beraten Sie persönlich zu LED Beleuchtung
geprüfte und getestete LED Beleuchtung
LED Qualität geprüft und getestet
VDE, TÜV geprüfte LED Beleuchtung
LED mit VDE, TÜV, CE zertifiziert

 Zertifizierte Spitzentechnologie 

 Produktübersicht

  1. Top Qualität zum fairen Preis
  2. Energieeinsparung
  3. Lebensdauer 100.000 Std.
  4. Umweltverträglichkeit
  5. mechanisch belastbar
  6. thermisch unempfindlich
  7. Wartungsarm
  8. homogene blendfreie Lichtverteilung
  9. sehr gute Farbwiedergabe
  10. reduzierte Schattenbildung
  11. Quecksilber frei

  12. keine elektrische Felder, somit weniger Kopfschmerzen,

  13. keine Schwindel und Konzentrationsprobleme mehr

  14. Keine Fehlsteuerung des vegetativen Nervensystems,  Stoffwechsels und Hormonhaushalts

  15. flimmerfreies Licht, dadurch  werden die Augen stark entlastet

Installationsservice Lichtanlagen
Montage für Beleuchtung

Anwendungsmöglichkeit

 - Lagerlogistik, Infrastruktur,

 - Industrie, Produktion
 - Autohäuser, Parkhäuser

 - Einzelhandel, 
 - Büro - Beleuchtung, 
 - Sportstudios,

 - Reithallen, Sportvereine 
 - Straßen & Parkplatzlicht

 - Kliniken, Pflegeheime,

 - Schulen, Kindergärten
 - Hotels, Restaurant

B2B Service

Licht & Projektplanung,

Beleuchtung - Installation

LED Qualität, Service, Kompetenz
www.led-powertechnik.de
LED Beleuchtung Online - Shop
empfohlene LED Beleuchtung

 LED PRODUKT - SORTIMENT

 

IN BESTER 
GARANTIERTER QUALITÄT.

 

- B2C & B2B Service 
- Wiederverkäufer Rabatt

- Mengenrabatt 

- kurze Lieferzeiten

- Vorort - Beratung
- Telefon - Service 
- effiziente Abwicklung

- faires Preis Leistungs-Verhältnis

Wir liefern europaweit!

europaweite Lieferung

Sie wohnen im Europäischen Ausland?

 

Kein Problem - ob in die Schweiz, Österreich nach Mallorca oder England.

Wir liefern schnell und zuverlässig, wo immer Sie in Europa sind.

Sichere & geprüfte

Zahlungsmöglichkeiten

Zahlungsmöglichkeiten

Wir sind Ihr Beleuchtungshandel

für zukunftsweisende LED Lichtlösungen sowie intelligente LED Beleuchtungskonzepte.

 

Unsere Produkt- und Projekterfahrungen sprechen für sich. 

LED Beleuchtung B2B Shop

Das Beleuchtungsniveau – Wie viel Licht ist optimal?

Beleuchtungsstärke Berechnung für Arbeitsbereiche – Optimale Lux-Werte für Büro, Industrie & Handel

Eine ausreichende Beleuchtung ist entscheidend für Produktivität, Sicherheit und Komfort. Doch wie viel Licht ist tatsächlich notwendig? Das Beleuchtungsniveau wird in Lux (lx) gemessen und gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche trifft.

Warum ist die richtige Beleuchtungsstärke wichtig?

Erhöhte Konzentration & Produktivität
    – Eine optimale Beleuchtung reduziert Ermüdung und steigert die Arbeitsleistung.
Gesundheitliche Vorteile
    – Vermeidung von Augenbelastung, Kopfschmerzen und Ermüdung durch unzureichendes oder falsches Licht.
Energieeffizienz & Kostenersparnis
   – LED-Beleuchtung kann gezielt auf den erforderlichen Lux-Wert angepasst werden.

Empfohlene Beleuchtungsstärken für verschiedene Arbeitsbereiche

Bereiche Empfohlene Beleuchtungsstärke (Lux)
Büroarbeitsplätze 500 lx
Produktionshallen 300–750 lx
Lagerbereiche 100–200 lx
Verkaufsflächen 500–1000 lx
Krankenhäuser & Praxen 500–1000 lx
Schulen & Klassenzimmer 300–500 lx
Sporthallen 300–750 lx
Straßenbeleuchtung  15–50 lx

Wie berechnet man die richtige Beleuchtungsstärke?

Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) gemessen. Sie gibt an, wie viel Licht auf eine bestimmte Fläche trifft.
Die benötigte Lichtleistung kann mit folgender Formel berechnet werden:

 

Lichtstrom (Lumen) = Lux-Wert × Raumgröße in m²

💡 Beispiel: Ein Büro mit einer Fläche von 20 m² benötigt bei einer empfohlenen Beleuchtungsstärke von 500 Lux insgesamt: 500 Lux × 20 m² = 10.000 Lumen - Falls LED-Leuchten mit je 1.500 Lumen verwendet werden, werden ca. 7 Leuchten benötigt.

LED-Lichtplanung mit präziser Lux-Berechnung für effiziente Arbeitsplatzbeleuchtung

Berechnen Sie Ihr optimales Beleuchtungsniveau!

Nutzen Sie unseren Beleuchtungsrechner, um die optimale Lichtleistung für Ihren Raum zu bestimmen:

Beleuchtungsstärke berechnen

Welche Lichtfarbe ist ideal?

Nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Lichtfarbe (Kelvin) spielt eine wichtige Rolle. Hier sind die gängigen Farbtemperaturen und ihre Einsatzbereiche:

Einsatzbereich Lichtfarbe Kelvin-Wert
Wohnbereiche, Restaurants Warmweiß 2.700–3.300 K
Büros, Arbeitsplätze, Verkaufsflächen Neutralweiss 3.300–5.000 K
Krankenhäuser, Produktionsbereiche Tageslichtweiß  Über 5.300 K

Tipps für eine optimale Beleuchtung

Indirekte Beleuchtung vermeiden – Verhindert Reflexionen auf Bildschirmen.

Dimmbares Licht nutzen – Anpassung der Beleuchtung an unterschiedliche Tätigkeiten.

LED-Leuchten mit hoher Farbwiedergabe (CRI ≥ 80) verwenden – Bessere Sehqualität und angenehmes Licht.

 

Fazit:

Die richtige Beleuchtung trägt erheblich zur Sicherheit, Produktivität und Wohlbefinden bei. Mit unserem Beleuchtungsniveau-Rechner können Sie exakt berechnen, wie viel Licht Ihre Räumlichkeiten benötigen und so eine energieeffiziente und ergonomische Beleuchtungslösung umsetzen.