LEDs (Light Emitting Diodes) sind moderne, energieeffiziente Lichtquellen, die sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Lichtqualität auszeichnen.
Sie haben sich in zahlreichen Anwendungsbereichen als Standard durchgesetzt – von der Industriebeleuchtung bis hin zur Straßenbeleuchtung.
Was macht LED so besonders?
✔ Hohe Energieeffizienz – Bis zu 80 %
Stromersparnis im Vergleich zu Halogen oder Glühlampen
✔ Lange Lebensdauer
Durchschnittlich 25.000 bis 100.000 Betriebsstunden
✔ Umweltfreundlich
Kein Quecksilber, reduzierte CO₂-Emissionen
✔ Flexibilität in der Anwendung
Vielfältige Lichtfarben, Dimmbarkeit & smarte Steuerungen
✔ Geringe Wärmeentwicklung
Sicherer und effizienter als herkömmliche Leuchtmittel
Leuchtmittel | Leistung in Watt | Lebensdauer (Std.) | Stromkosten/Jahr* |
Glühbirne | 60 Watt | 1000 Std. | 30,00 EUR |
Halogenlampe | 50 Watt | 2.000 Std. | 25,00 EUR |
LED-Lampe | 8 Watt | 30.000 Std. | 3,00 EUR |
Wo lassen sich LED-Lösungen am besten einsetzen?
LEDs eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
📌 Tipp: Nutzen Sie staatliche Förderprogramme für LED-Umrüstungen. Mehr dazu in unserem LED-Förder- & Zuschussverzeichnis.
Wie lange halten LED-Lampen wirklich?
Sind LEDs wirklich umweltfreundlich?
Was bedeutet Lumen & Kelvin?
Was ist der Unterschied zwischen Lux & Lumen?
LED-Technologie im Wandel – Innovationen & Trends
LED-Normen & Zertifizierungen - Welche LED-Zertifikate sind wichtig?