Informationen - Lexikon - Innovative LED-Beleuchtung für Profis

LED Infos – Alles Wichtige zur LED-Technik

LEDs (Light Emitting Diodes) sind moderne, energieeffiziente Lichtquellen, die sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Lichtqualität auszeichnen.

 

Sie haben sich in zahlreichen Anwendungsbereichen als Standard durchgesetzt – von der Industriebeleuchtung bis hin zur Straßenbeleuchtung.

Grundlagen der LED-Technik – Was Sie wissen sollten

Was macht LED so besonders?

 

Hohe Energieeffizienz – Bis zu 80 %
Stromersparnis im Vergleich zu Halogen oder Glühlampen

 

Lange Lebensdauer 
Durchschnittlich 25.000 bis 100.000 Betriebsstunden

 

Umweltfreundlich 
Kein Quecksilber, reduzierte CO₂-Emissionen

 

Flexibilität in der Anwendung 
Vielfältige Lichtfarben, Dimmbarkeit & smarte Steuerungen

 

Geringe Wärmeentwicklung 
Sicherer und effizienter als herkömmliche Leuchtmittel


Energieeffizienz & Nachhaltigkeit

Leuchtmittel Leistung in Watt Lebensdauer (Std.) Stromkosten/Jahr*
Glühbirne  60 Watt 1000 Std. 30,00 EUR
Halogenlampe 50 Watt 2.000 Std. 25,00 EUR
LED-Lampe  8 Watt 30.000 Std. 3,00 EUR

LED-Beleuchtung für verschiedene Anwendungsbereiche

Wo lassen sich LED-Lösungen am besten einsetzen?

 

LEDs eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Gewerbe & Industrie: Hallenstrahler, Produktionsstätten, Lagerbeleuchtung
  • Büros & Arbeitsplätze: Angenehmes Licht für konzentriertes Arbeiten
  • Sportplätze & Stadien: Hocheffiziente LED-Fluter für maximale Ausleuchtung
  • Straßen & Außenbereiche: Langlebige und wetterfeste Straßenbeleuchtung
  • Kommunale Gebäude & Schulen: Energieeinsparung durch effiziente LED-Technik

📌 Tipp: Nutzen Sie staatliche Förderprogramme für LED-Umrüstungen. Mehr dazu in unserem LED-Förder- & Zuschussverzeichnis.


Wartung & Lebensdauer von LEDs

Wie lange halten LED-Lampen wirklich?

  • LEDs können je nach Qualität und Betriebsbedingungen bis zu 100.000 Stunden halten
  • Qualität der LED-Chips (Markenchips vs. No-Name)
  • Effiziente Wärmeableitung durch Aluminiumgehäuse
  • Einsatz von hochwertigen Netzteilen & Steuerungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sind LEDs wirklich umweltfreundlich?

  • Ja! LEDs enthalten kein Quecksilber, reduzieren CO₂-Emissionen durch geringen Energieverbrauch und sind recycelbar.

Was bedeutet Lumen & Kelvin?

  • Lumen (lm): Gibt die Helligkeit einer LED an – mehr Lumen = helleres Licht.
  • Kelvin (K): Bestimmt die Lichtfarbe:
  1. 2.700K – Warmweiß (Wohnräume)
  2. 4.000K – Neutralweiß (Büros, Arbeitsbereiche)
  3. 6.500K – Tageslichtweiß (Außenbeleuchtung, Industrie)

 

Was ist der Unterschied zwischen Lux & Lumen?

  • Lumen (lm): Gesamtlichtstrom einer LED-Lampe
  • Lux (lx): Beleuchtungsstärke auf einer bestimmten Fläche

LED-Technologie im Wandel – Innovationen & Trends

  • Smart Lighting & Steuerung
  • Moderne LED-Technologien bieten smarte Steuerungen: ✔ DALI & DMX-Lichtsteuerung für professionelle Anwendungen
  • ✔ Human Centric Lighting (HCL) – LED-Licht, das den natürlichen Tagesrhythmus unterstützt
  • ✔ App-gesteuerte LEDs – Individuelle Lichtszenarien per Smartphone steuern

LED-Normen & Zertifizierungen - Welche LED-Zertifikate sind wichtig?

  • 📌 Achten Sie auf diese Qualitätsmerkmale:
  • ✔ TÜV & CE-Zertifizierung – Sicherheit & Normkonformität
  • ✔ RoHS & WEEE-Richtlinien – Umweltfreundlichkeit & Recyclingfähigkeit
  • ✔ IP-Schutzklassen – Wichtige Kriterien für Außenbeleuchtung
Nach oben Standard Ansicht