LED-Mythen & Fakten – Die 10 häufigsten Fehleinschätzungen über LED-Beleuchtung - Innovative LED-Beleuchtung für Profis

Die 10 häufigsten Fehleinschätzungen über LED-Beleuchtung – Mythen & Fakten

LED-Beleuchtung ist längst die effizienteste, nachhaltigste und vielseitigste Lichtlösung für private, gewerbliche und industrielle Anwendungen. Dennoch gibt es zahlreiche Mythen und Fehleinschätzungen, die sich hartnäckig halten. In diesem Artikel räumen wir mit den 10 häufigsten Irrtümern rund um LED-Technologie auf.

Zwei Männer diskutieren über LED-Mythen und Fakten – Aufklärung über Fehleinschätzungen in der Lichttechnik

1. „LEDs sind zu teuer und rechnen sich nicht“

Fakt: Die Anschaffungskosten von LED-Leuchten mögen höher sein als bei herkömmlichen Leuchtmitteln, aber durch die enorme Energieeinsparung von bis zu 80 % und die lange Lebensdauer von über 50.000 Stunden amortisieren sie sich meist innerhalb weniger Jahre. Zusätzlich gibt es Förderungen für energieeffiziente Beleuchtung.

 

Tipp:
Berechnen Sie mit unserem LED-Einsparungsrechner, wie viel Sie durch den Wechsel auf LED sparen können!

LED-Einsparungsrechner

2. „LEDs werden noch günstiger!"

Kunde vor einer LED-Beleuchtungsabteilung – Lohnen sich weitere Preisrückgänge oder ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Kauf

Fakt: Die LED-Technologie hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht, und die Preise sind bereits stark gesunken. Weitere Preisreduzierungen sind zwar möglich, aber die heutigen LED-Lösungen bieten bereits ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Tipp: Durch den direkten Umstieg profitieren Sie sofort von niedrigeren Stromkosten und hoher Effizienz.

3. „LED-Licht ist kalt und ungemütlich“

LEDs gibt es in verschiedenen Farbtemperaturen – von gemütlichem Warmweiß bis zu neutralweißem Arbeitslicht.

Fakt: LEDs sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich – von warmweiß (2.700 K) für eine gemütliche Atmosphäre bis zu neutralweiß (4.000 K) und tageslichtweiß (6.500 K) für Arbeits- und Industriebeleuchtung.

 

 

Tipp: Wählen Sie die passende Farbtemperatur für Ihren Einsatzzweck!


4. „LEDs sind nicht hell genug“

Fakt: Moderne LED-Leuchten haben eine deutlich höhere Lichtausbeute als herkömmliche Leuchtmittel. Während eine herkömmliche 60W-Glühbirne ca. 800 Lumen liefert, erreicht eine LED-Lampe mit nur 8W bereits die gleiche Helligkeit.

 

Tipp: Entscheidend ist die Lumen-Zahl, nicht die Wattzahl!

5. „Die Lebensdauer von LEDs ist nicht lang“

Moderne LED-Lampen bieten eine extrem lange Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln

Fakt: Hochwertige LEDs haben eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden, was bei einer Nutzung von 8 Stunden pro Tag über 17 Jahre entspricht. Zum Vergleich: Eine Glühbirne hält nur ca. 1.000 Stunden, eine Halogenlampe ca. 2.000 Stunden.

 

Tipp: Setzen Sie auf Markenprodukte mit Garantie, um eine lange Haltbarkeit zu sichern.

6. „LEDs sind nicht umweltfreundlich“

LED-Technologie reduziert Energieverbrauch und CO₂-Ausstoß – Nachhaltige Beleuchtung für eine grüne Zukunft

Fakt: LEDs enthalten kein Quecksilber und sind zu einem Großteil recycelbar. Durch ihren niedrigen Energieverbrauch reduzieren sie zudem den CO₂-Ausstoß erheblich.

 

 

Tipp: LEDs tragen aktiv zum Klimaschutz bei und sind die nachhaltigste Lichtquelle!


7. „LED-Leuchten sind nicht dimmbar“

Fakt: Es gibt mittlerweile viele dimm- und steuerbare LED-Leuchten, die über Phasenanschnitt-/Phasenabschnitt-Dimmer oder per Smart-Home-Systeme geregelt werden können.

 

Tipp: Achten Sie auf „dimmbar“-Kennzeichnungen oder wählen Sie smarte LEDs für volle Kontrolle über die Helligkeit.

8. „LEDs sind nicht für den Außenbereich geeignet“

Fakt: LEDs mit einer hohen Schutzklasse (IP65/IP67) sind speziell für Außenanwendungen konzipiert. Sie sind wetterfest, widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen und haben eine lange Lebensdauer.

 

Tipp: Nutzen Sie für Außenbereiche nur zertifizierte LED-Leuchten mit IP-Schutz!

9. „LED-Leuchten flackern und sind gesundheitsschädlich“

Fakt: Billige LEDs mit schlechten Treibern können flackern. Hochwertige LEDs hingegen haben eine stabile Gleichstromversorgung, die kein Flackern verursacht und Augenbelastungen reduziert.

 

Tipp: Achten Sie auf flimmerfreie LED-Treiber und Qualitätsprodukte!

10. „LEDs sind nicht mit bestehenden Installationen kompatibel“

Elektriker überprüft eine LED-Installation – LED-Leuchten sind mit den meisten bestehenden Systemen kompatibel.

Fakt: In den meisten Fällen können LED-Retrofit-Leuchtmittel 1:1 gegen alte Lampen ausgetauscht werden. Bei speziellen Anwendungen kann es notwendig sein, Treiber oder Vorschaltgeräte zu tauschen.

 

Tipp: Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, wenn Sie unsicher sind.

Fazit – Warum LED die beste Wahl ist

Energieeffiziente, langlebige und umweltfreundliche LED-Beleuchtung – die perfekte Wahl für jeden Einsatzbereich.
Moderne LED-Ausstellung mit Hallenstrahlern, Flutern und Panels – professionelle Beleuchtungslösungen entdecken.

Die LED-Technologie hat sich als energieeffizienteste, langlebigste und umweltfreundlichste Lichtlösung bewiesen. Viele Mythen über LEDs sind längst überholt. Nutzen Sie die Vorteile moderner LED-Beleuchtung und sparen Sie nachhaltig Energie und Kosten.

 

🚀 Entdecken Sie unser Sortiment an hochwertigen LED-Lösungen!

Nach oben Standard Ansicht