Warum ist die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung so wichtig?
Eine optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz ist entscheidend für Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität der Mitarbeiter. Sie reduziert das Risiko von Augenbelastungen, Kopfschmerzen und Ermüdung. Zudem steigert sie die Konzentrationsfähigkeit und trägt zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei.
In Deutschland regeln die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und die Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A3.4 die Mindestanforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsplätzen. Für Bildschirm- und Büroarbeitsplätze gilt eine Mindestbeleuchtungsstärke von 500 Lux auf der Arbeitsfläche.
Diese Beleuchtungsstärke ermöglicht ein belastungsarmes Lesen von Schriftstücken und Arbeiten am Bildschirm. Untersuchungen zeigen, dass für reine Lese- und Sehaufgaben Beleuchtungsstärken von 800 bis 1.000 Lux die Leistungsfähigkeit merklich steigern können, insbesondere bei älteren Beschäftigten.
Eine ausgewogene Mischung aus natürlichem Tageslicht und künstlicher Beleuchtung ist ideal. Tageslicht kann das Wohlbefinden steigern und Müdigkeit reduzieren. Arbeitsplätze sollten daher möglichst nahe an Fenstern positioniert werden, wobei Blendungen und Reflexionen auf Bildschirmen zu vermeiden sind.
Bei der künstlichen Beleuchtung ist die Lichtfarbe entscheidend. Für Büroarbeitsplätze eignen sich neutralweißes Licht (3.300 bis 5.000 Kelvin) oder tageslichtweißes Licht (über 5.300 Kelvin), da diese Lichtfarben aktivierend wirken und die Konzentration fördern.
Blendungen können die Sehleistung beeinträchtigen und zu Unwohlsein führen. Daher sollten Leuchten so angeordnet sein, dass sie keine direkten Blendungen verursachen.
Auch Reflexionen auf Bildschirmen oder glänzenden Oberflächen sind zu vermeiden.
Der Einsatz von blendfreien Leuchten und geeigneten Lichtlenkungssystemen kann hierbei unterstützen.
LED-Leuchtmittel sind aufgrund ihrer Energieeffizienz, Langlebigkeit und guten Lichtqualität besonders für Arbeitsplätze geeignet. Sie bieten eine hohe Beleuchtungsstärke bei geringem Energieverbrauch und haben eine Lebensdauer von mehr als 10.000 Stunden.
Zudem sind LEDs in verschiedenen Farbtemperaturen erhältlich, sodass sie flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden können.
Arbeitsbereiche | Empfohlene Beleuchtungsstärke (Lux) |
Büroarbeitsplatz | 500 Lux |
Technisches Zeichnen | 750 Lux |
Konferenz- & Besprechungsräume | 300-500 Lux |
Empfangsbereiche | 300 Lux |
Produktionsbereiche | 500-1000 Lux |
Lager- & Versandbereiche | 150-300 Lux |
✔ Energieeinsparung von bis zu 80 % gegenüber herkömmlichen Beleuchtungssystemen.
✔ Lange Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden reduziert Wartungsaufwand und -kosten.
✔ Flimmerfreie Lichttechnik zur Vermeidung von Augenbelastung und Kopfschmerzen.
✔ Intelligente Lichtsteuerung für bedarfsgerechte Anpassung der Beleuchtung.
✔ Nachhaltigkeit & Umweltfreundlichkeit durch Quecksilberfreiheit und geringeren CO²-Ausstoß.
Fazit:
Eine durchdachte Beleuchtung am Arbeitsplatz fördert nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern steigert auch deren Produktivität. Die Berücksichtigung von gesetzlichen Vorgaben, die richtige Auswahl von Leuchtmitteln und die Vermeidung von Blendungen sind dabei essenziell.
Mit modernen LED-Lösungen lassen sich diese Anforderungen effizient und nachhaltig umsetzen.
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und verbessern Sie die Lichtverhältnisse in Ihrem Arbeitsumfeld. Jetzt Kontakt aufnehmen & individuelle Lichtplanung anfragen!
In diesem Video erfahren Sie, wie der Einsatz moderner LED-Technologie nicht nur den Energieverbrauch reduziert, sondern auch die Arbeitsumgebung positiv beeinflusst. Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle für Konzentration, Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden.
Das Video gibt einen anschaulichen Überblick über die Vorteile von LED-Lichtlösungen im Arbeitsbereich und zeigt, wie sich durch intelligente Beleuchtungskonzepte Kosten sparen und optimale Arbeitsbedingungen schaffen lassen.
➡ Jetzt ansehen und mehr über energieeffiziente Beleuchtung erfahren!
Dieses Video zeigt, welchen Einfluss Licht auf unsere Konzentration, Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden hat. Besonders am Arbeitsplatz spielt die richtige Beleuchtung eine entscheidende Rolle, um Ermüdung und gesundheitliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Augenbelastung zu vermeiden.
Erfahren Sie, welche Lichtfarben und Beleuchtungsstärken ideal sind und wie moderne LED-Technologie eine ergonomische und energieeffiziente Lösung bietet.
➡ Jetzt ansehen und mehr über die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung erfahren!